bei Fragen melde dich gerne bei Bea                 081 413 25 31                                     bea@starfire-college.ch

Aktuell

29. Oktober in Thalwil, Aktivierung deines Feuerchakras

10. bis 12. November in Davos, Stress Detox

26. November in Thalwil, Aktivierung deines Herzchakras

Unsere Partner

KAYAK's Davos Travel Guide 

Videos, Zeitungsberichte und Interviews zum 5. Bewusstseinssymposium vom 4. Juni 2016

Videos

Hier findest du die Videoaufzeichnungen aller Beiträge des Symposiums. 

Wir danken Beni Garrido vom Ziitsprung für die Videobeiträge!     http://www.ziitsprung.ch/

Berichte aus der Davoser Zeitung und der Gipfelzeitung nach dem Symposium 2016

Wir danken Corinne Gut Klucker für die Fotos!

aus der Davoser Zeitung

Bericht vom Bewusstseinssymposium2016_Da
Adobe Acrobat Dokument 140.1 KB

aus der Gipfelzeitung

Bewusstseinssymposium 2016_Gipfelzytig.p
Adobe Acrobat Dokument 3.7 MB

Interviews mit dem Davoser Landammann und den ReferentInnen des Symposiums als Vorschau - Davoser Zeitung und Gipfelzeitung

Ladina lädt zum 5. Symposium_Davoseri.p
Adobe Acrobat Dokument 161.7 KB
Vorschau Symposium 2016_Davoser Zeitung.
Adobe Acrobat Dokument 130.5 KB
Interview mit dem Landammann_2016_Davose
Adobe Acrobat Dokument 141.4 KB
Interview Ladina_Vorschau Symposium 2016
Adobe Acrobat Dokument 879.8 KB
Interview Cécile Cassini_vor Symposium1
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Resli Marugg_Gipfelzytig.pdf
Adobe Acrobat Dokument 723.8 KB
Alex Leitner_Gipfelzytig.pdf
Adobe Acrobat Dokument 864.5 KB

Tele Südostschweiz war am 23. Mai 2016 zu Besuch - Kurzbericht über die Entstehung der Friedensskulptur und Interview mit Ladina und Resli

 ... dies ist der Film, der während der Vorbereitungen zum Videoclip für TSO entstanden ist. Beni Garrido vom Ziitsprung hat für uns gedreht... 

und hier the making of... im Zeitraffer von Anfang bis zum jeweils aktuellen Stand... einfach auf den blauen Button Watch on Vimeo klicken...

Enthüllung unserer Friedensskulptur im Kurpark,   3. Juni, 17.00 Uhr

Wir freuen uns riesig, dich und deine Familie im Kurpark begrüssen zu dürfen. Die beeindruckende Friedensskulptur von Resli A. Marugg wird um 17.00 Uhr im Kurpark enthüllt - mit einem Ritual feiern wir dieses wunderbare Event. Die Teilnahme ist kostenfrei. 

 

Der Friedenspfahl von 4.5 Metern Höhe und 80 cm Durchmesser ist ein bleibendes Zeichen, ein manifest gewordenes Gebet für Frieden in jedem einzelnen Menschen, in allen Ländern, auf allen Kontinenten. Die Skulptur ist ein Mahnmal für uns alle, Frieden in uns selbst zu finden und ihn zu pflegen, sodass unsere Kreise des Friedens ineinander verschmelzen und sich ausdehnen - unendlich ausdehnen... Sie soll uns an die Macht des Friedens und der Liebe füreinander und zu allen Wesen in allen Welten erinnern.

 

Diese wunderschöne und einzigartige Skulptur wird im Kurpark Davos stehen bleiben - die DDO Davos Klosters Destination Organisation hat uns den Platz dafür offeriert - eine  einzigartige und äusserst grosszügige Unterstützung, die wir mit grosser Freude und Dankbarkeit sehr zu schätzen wissen. Vielen Dank dafür!

 

Möge Friede auf Erden sein - May peace prevail on earth - dies ist die Inschrift, die in 20 Sprachen auf den Stelen beim Kunstwerk zu lesen sein wird.

 

Treffpunkt: 16.45 Uhr beim Eingang Hallenbad Eau-la-la

Homepage Resli A. Marugg: www.nostyle.ch

 

Anmeldung: bitte hier klicken

5. Bewusstseinssymposium 2016 - Frieden und Fülle leben, Samstag 4. Juni in Davos

Es gibt keinen äusseren Frieden ohne inneren Frieden. Unser grosses Vorbild, der Dalai Lama, sagt: „Wesentlicher als Religion ist unsere elementare menschliche Spiritualität. Das ist eine in uns Menschen angelegte Neigung zu Liebe, Güte und Zuneigung, unabhängig davon, welcher Religion wir angehören. Wir neigen von Natur aus zu Güte, Harmonie und einem friedlichen Leben. Die Grundlagen einer sakulären Ethik sind Achtsamkeit, Bildung, Respekt, Toleranz, Fürsorge und Gewaltlosigkeit. Ein Aspekt des Mitgefühls besteht in der spontanen Bereitschaft, für das Wohl Anderer zu handeln."

 

Denkst und handelst du ganzheitlich? Wie findest du Frieden in dir? Was kannst du für Frieden in dir, deiner Familie, deinem Land und für Weltfrieden beitragen? Was bedeutet Fülle für dich? Welche Form von Fülle willst du kultivieren? Fülle an Liebe, Fülle an Fürsorge – auch für Andere, Fülle an Bewusstheit?

 

Während dieses Symposiums hast du Zeit und Raum, diesen wichtigen Fragen nachzuspüren und Antworten für dich zu finden. Auch am 5. Bewusstseinssymposium 2016 werden uns namhafte Referentinnen und Referenten diese grundlegenden Themen fundiert und praxisnah näher bringen.

 

Am Ende des Symposiums kreieren wir unter der Leitung von Bea ein gemeinsames Friedensritual um unseren Friedenspfahl im Kurpark. Wir geben unseren Gebeten und Wünschen für globalen Frieden und Fülle stimmgewaltigen, bunten und kreativen Ausdruck! Hier findest du Infos über den Künstler Resli A. Marugg, der die Friedensskulptur erschafft.

 

Kinder in Begleitung der Eltern sind ab 16.00 Uhr zu Ladinas aktivem Teil mit Tanz und Mantra Singen herzlich willkommen. Von 17.30 bis 18.30 Uhr wird Joy Rothmund mit den Kindern im Foyer eine Traumreise machen. Und zum Abschluss im Kurpark sind die Kinder dann wieder mit dabei. 

 

Veranstaltungsdatum: Samstag 4. Juni 10.30 Uhr bis 19.30 Uhr

Veranstaltungsort: Kongresshaus Davos

Kosten: CHF 160.-, AHV Bezieher CHF 110.-

 

Wir weisen darauf hin, dass während des Events sowohl Fotos- als auch Videoaufnahmen zur Veröffentlichung in Zeitungen, auf unserer Homepage sowie eventuell auf Tele-Südostschweiz getätigt werden. Eine "Fotofreie Zone" wird ausgewiesen sein. Mit deiner Anmeldung erklärst du dich damit einverstanden, dass dein Bild oder Videoaufnahmen von dir veröffentlicht werden dürfen.

 

Anmeldung: bitte hier klicken

Symposium_Flyer 2016.pdf
Adobe Acrobat Dokument 257.1 KB

Mit dabei sind: Cécile Cassini CH, Daniela Rupp CH, Alexander Leitner SE, Bea Ender CH, Ladina Kindschi CH

Dies sind unsere GastreferentInnen

Cécile Cassini, CH

 

setzte sich als Pflegefachfrau, 

Komplementärtherapeutin und Gesundheitsmanagerin erfolgreich für die Anerkennung komplementärer Methoden und mehr Ganzheitlichkeit in der Gesundheit ein. Nun tut sie dies als Co-Präsidentin der Bewegung und Partei Integrale Politik Schweiz – für eine ganzheitliche Gesellschaft und für integralen Frieden.

 

 

www.integrale-politik.chwww.integrale-friedensförderung.ch

Daniela Rupp, CH

 

nach dem Studium indischer, japanischer, chinesischer

und tibetischer Heilmethoden seit 24 Jahren schamanisch Praktizierende aus Leidenschaft und Überzeugung. Lehrbeauftragte der Foundation for Shamanic studies (FSS). Neben Einzelsitzungen leitet sie Seminare, spirituelle Hausreinigungen, Rituale zu Taufe, Hochzeit, Abschied und verschiedene Übergangsrituale.

 

www.dreiweltentanz.ch

Alexander Leitner, SE

 

Elfenexperte. Seit 1990 Beschäftigung mit Spiritualität,

ab 1998 dann beruflich als Leiter von Seminaren, Erdheilungsreisen, Ton/Gesangsarbeit, Einzel/Firmencoaching und Dolmetscher. Im Zentrum seiner Arbeit steht das Heilsein des Einzelnen und/oder eines Ortes, um diesen in die Lage zu versetzen für die Menschheit und den Planeten zu wirken.

 

www.starpyramid.info

www.lightflow.info

Wir sind die Organisatorinnen des 5. Bewusstseinssymposiums und freuen uns, euch unsere spannenden GastreferentInnen und unsere eigenen Beiträge zu präsentieren

Bea Ender

 

Organisation und Prozessbegleitung im Star Fire Mountain College, medizinische Beraterin, schamanisch Praktizierende, Hebamme, Ritualgestalterin. Sie bietet Einzelarbeit, spirituelle Hausreinigungen und Ritualarbeit an.

 

www.starfire-college.ch

Ladina Kindschi

 

dipl. Tanz- und Ausdrucks-therapeutin RMT, dipl. Hatha

Yogalehrerin. Ihr wichtigstes Anliegen ist es, die Menschen zurück in ihr eigenes Herz zu führen und sie die Grossartigkeit ihres inneren Wesens erfahren zu lassen. Im Jahr 1998 hat sie ihre Schule, das Star Fire Mountain College Davos, gegründet.

 

www.starfire-college.ch

STAR FIRE MOUNTAIN COLLEGE, Horlaubenstrasse 5, CH-7260 Davos Dorf, Tel.:081 413 25 31, E-Mail: info@starfire-college.ch